Botanische Bezeichnung:Afzelia bipindensis Harms
Weitere Bezeichnungen:M'bango, Belungug, Bolengu, Bombanga, Sifu, Sungula, Aligna, Apa, Aryan, Odo, Papao, Azodau, Uvala, Afzelia, Doussie, Doussie rouge, Lingue, Ovala, Azodau, Afzelia, Azza, Beyo, Bolengo, Bombanga, Doussié, Kpendei, M'banga, M'bango, Meli, Mkola, Mussacosa, N'kokongo, Pauconta, Sifu, Sungula, Uvala, Yellow afzelia, Afrikanisches Afzelia
DIN Bezeichnung:AFZ
Herkunft:West-und Ostafrika, Guinea, Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria, Kamerun, Gabun, Kongo, Zaire, Angola, Uganda, Kenia, Mocambique
Holzbildbeschreibung:Splintholz weißlich bis hellgelb; Kernholz hellbraun, oft dunkel geadert, rötlichbraun nachdunkelnd
Eigenschaften:schlicht, gefladert(T); durch Wechseldrehwuchs und Aderung gestreift(R), dekorativ
Besonderheiten:Sperrlacke verwenden! Nicht beizbar, Wachsen verursacht Bleicheffekt, 12 Afzelia-Arten sind bekannt
Härte in N/qmm:41
Gewicht in kg/cbm:750
Quell-& Schwundverhalten in %:7
Textur:2
Oxidation:
Verarbeitung:1
Endbehandlung:3 |